Ich hatte im Sommer 2018 die Gelegenheit, ein altes Fabrikgebäude in Offenbach zu besichtigen. Für das seit Mitte der 1980er-Jahre leerstehende Stammgebäude der Gebrüder Hau, die dort Schleif- und Polierautomaten herstellten, interessiert sich eine Wohngenossenschaft. Die Fabrik soll gekauft und in Wohnraum umgewandelt werden. Bei einer Begehung der Immobile hatte ich die Gelegenheit, einige Fotos zu machen.
Lost Places und vor allem verlassene Industrieorte oder Werkstätten fand ich schon immer interessant und faszinierend. Rauskatapultiert aus dem Alltag, rein in eine Stille der mit Staub und Patina überzogenen Räume und Gegenstände, ein eigenartiger Eindruck von Zeitlosigkeit. Immer begleiten mich dabei die Fragen, was wohl hier genau war, wer hier wohl war, was hier wohl gemacht wurde. Viele möglichen Geschichten, von denen viele Spuren erzählen.
Immer habe ich dabei dabei das Gefühl, die Zeit wäre stehen geblieben. Aber das ist sie nicht, sie tut ihr Werk.
Zur Geschichte der Hau-Fabrik gibt es hier weiter Informationen:
- Stadt Offenbach, Schleif- und Polierautomaten aus Bürgel – Gebrüder Hau Maschinenfabrik: https://www.offenbach.de/verzeichnisse/yellowpages/common/rdi-gebrueder-hau-maschinentechnik.php
- Fotos der Belegschaft vor der Schließung, von ehemalige Hau-Mitarbeitern gemachten: http://hau.cosocom.de/
- Route der Industriekultur Rhein-Main, Schleif- und Polierautomaten aus Bürgel – Gebrüder Hau Maschinenfabrik: https://www.krfrm.de/krfrm/interaktive-karte/schleif-und-polierautomaten-aus-buergel-gebrueder-hau-maschinenfabrik
Benimmregeln für Lost-Places-Besuche findet ihr beispielsweise hier:
Wenn wo Betreten verboten ist, hat es meist einen triftigen Grund! Seltene Tiere, Einsturzgefahr, Giftstoffe auf dem Gelände oder anderes. Hol Dir also vorher eine Erlaubnis!