Hoftor zum Anwesen mit Blick in den Hof

Kosmos Koenig – Der Hof von Fritz und Maria Koenig

Kommentare 0
Serien

Anfang der 1960er Jahre begann der Bildhauer Fritz Koenig zusammen mit seiner Frau Maria Koenig im Ortsteil Ganslberg der Gemeinde Altdorf bei Landshut einen Hof an einem Bergrücken mit Sicht auf die freie Landschaft zu bauen. Auf dem Hof, angelehnt an die in der niederbayrischen Region traditionellen Bauform des Vierseithofes, entstand für das Paar der zukünftige Lebensmittelpunkt mit einem Atelier und Platz für ihre Pferde sowie vielen anderen Tieren.

Dort fanden auch viele von Fritz Koenig geschaffene Skulpturen ihren Platz und mit der Zeit kamen weitere Bauten dazu: Ställe und Reithalle für die Araberpferdezucht, die Afrikahalle für Fritz Koenigs umfangreiche und bedeutende Sammlung afrikanischer Kunst und eine große Werkhalle am Fuß des Grundstücks, die Kugelhalle, in der wohl Fritz Koenigs bekannteste Skulptur, die Große Kugelkaryatide in New York, entstand.

Fritz Koenig war nicht nur ein bedeutender Bildhauer, er hatte auch ein sehr ausgeprägtes Gespür für Architektur, die Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen und die Einbettung dieser in die umgebende Landschaft. Am Ganslberg entstand über die Jahrzehnte ein einzigartiges bauliches Ensemble, durchaus modern, aber doch in der architektonischen Tradition der Region verwurzelt und diese weiterführend. Kein Detail, keine Sichtachse, die nicht genau überlegt ist, alles für die Bewohnenden gemacht, Gestaltung als Zweck und nicht Selbstzweck.

Beide wohnten bis zu ihrem Lebensende dort, Maria Koenig starb im Jahre 2010 und Fritz Koenig 2017. Sie hatten verfügt, dass ihr gemeinsamer Besitz an eine Stiftung übergeht und mit der Stadt Landshut den Bau des Fritz-Koenig-Museums am Fuße des Hofbergs vereinbart. Auch das Anwesen ist nun im Besitz der Stiftung und nach jahrelangem Leerstand entwickelt sich nun eine neue Nutzung des Hofes in Form eines Künstler:innen-Hauses.

Im Sommer 2025 konnte für zwei Monate im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kosmos Koenig das Anwesen besucht werden. Ich war sehr oft dort und entdeckte immer wieder Neues und lernte mehr und mehr über das Leben und Wirken von Fritz und Maria Koenig.

Da es schon einige Ideen und Pläne für die neue Nutzung des Hofes und den Nebengebäuden gibt, war das wohl das letzte Mal, die Räume so zu sehen, wie die beiden dort noch lebten, mit viele persönliche Spuren, die bald verwischt sein werden. Wie wenn sie eben noch dagewesen wären …


Weiter Informationen zur Stiftung, zum Museum und zur zukünftigen Nutzung des Hofes finden sich hier:

  • https://www.fritzkoenigganslberg.de/
  • https://ganslberg.museen-landshut.de/
  • https://www.koenig-stiftung.com/

 

Schreibe einen Kommentar